hallo otti,
hast Du aber in Wüzburg gefragt, ob sie das dort für Dich direkt organisieren können?
für mich war die Anschlußheilbehandlung ganz wichtig..also
direkt vom Krankenhaus in die Klinik...ich hätte mich zu Hause gar nicht versorgen können...und der Plan wird dann schon auf einem zugeschnitten. Ich konnte schon dem Therapieplan folgen (außer Kopfschmerzen haben mich das Bett nicht verlassen lassen können...aber war nicht die Regel !). man macht halt keine Gruppenkurse sondern nur Einzeltherapie. (Gruppenkurs war außerhalb meiner Reichweite in den ersten Wochen...)
Einige, die hier erst dann in die Reha gehen wollten, hatten viel Streß mit ihrer Krankenkasse. Und dann kommt noch hinzu, daß für mich die Verlängerung bis 7 Wochen keine Frage war (also als AHB), während die Reha-Patienten oft keine Verlängerung bekommen haben.
Das heißt, die Rentenversicherung (sie ist für die AHB zuständig) scheint eher was zu bezahlen als die Krankenkassen...meine Erfahrung...deshalb lieber AHB als Reha...
Und : ich hätte eine ambulante Reha nie machen können...die ersten Wochen war ich so müde, daß ich zwischen allen Terminen in mein Bett geschlüpft bin und geschlafen habe...hätte nicht von meiner Wohnung bis zum Therapeuten gehen können...
konnte ich eben erst nach der AHB...also später...
jeder reagiert aber anders...
aber ich würde mich versichern, daß das Krankenhaus für Dich alles übernehmen kann, wenn Du dort liegst...so war es in Mainz...
Termin gemerkt !! Daumen werden gedrückt !! positive Energie wird ankommen !
schöne Grüße
vanessa
OP Mainz Aug.09, AN 22 mm, Schwindelattacke weg nach OP, Fazialisparese (nach 3,5 Mon. weitgehend zurückgebildet), Synkinesien (Mund-Auge),trockenes Auge, Ohr bei 70 dB+verzerrtes Signal, Grundgeräusch weg in stiller Umgebung, Kopf- und Gesichtschmerzen