Wenn keine direkte Korrelation deiner vermuteten Leistungsminderung zur Hörleistung oder zum Gleichgewichtsvermögen bestehen, würde ich meinen, das eher andere OP-Schädigungen eine Rolle spielen (Auszeit vom Training, Narbenbildung, etc.).
Ich weiß nicht ob es noch mehr zu beachten gibt wenn, mal isoliert betrachtet vom Rest, ein Nerv durchgetrennt wird, aber im Normalfall sollte dies beim Hörnerv und beim Gleichgewichtsnerv nur bewirken, dass keine Information mehr vom betroffenen Nerv ins Gehirn geschickt wird. Das bedeutet, am Beispiel Gleichgewichtsnerv, die Aufgabe, eine Art Gleichgewichtssinn herzustellen, wird dann über die Augen und die andere Seite bewerkstelligt. Je nach Vorschädigung kann dies beim Durchtrennen bedeuten, dass korrekte Ortslagen (bei noch nicht beschädigtem Gleichgewichtsnerv) oder Fehlinformationen (bei geschädigtem Gleichgewichtsnerv) nicht mehr von der einen Seite ankommen, und deshalb nach der OP das Schwindelgefühl ausgelöst wird. Studien meinen dazu, dass umso mehr der Gleichgewichtsnerv vorgeschädigt war, umso schneller legt sich dieses Schwindelgefühl nach der Op (Korrelation Größe Tumor zu Schwindeldauer nach OP). Sozusagen übernimmt dann die andere Seite alles, bei vorgeschädigtem Nerv ist die Seite bereits zur Übernahme trainiert. Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit sollten also da nicht herkommen.
Dies gilt wenn der Nerv komplett durchtrennt wird, wie es bei einigen Operateuren gang und gebe ist. Einige meinen, das Äste des Nervs stehen gelassen worden sind bei ihnen (z.B. hier
schwindel-nach-op-f5/extremer-schwindel-nach-tw-erhalt-des-gleichgewich-t533.html), was dann bedeutet, dass immer noch richtige oder Fehlinformationen im Gehirn ankommen können, mit entsprechenden Symptomen wie Schwindel. Sollten dadurch Symptome auftreten gibt es Möglichkeiten, diese Nervenweiterleitung zu unterbinden. Das hört sich bei dir nicht so an als wäre das der Fall. (Ausser du hast mit Schwindel zu kämpfen)
Eine Korrelation Leistungsfähigkeit zu Funktion Gleichgewichtsnerv habe ich bei meinen Recherchen nirgends gefunden, vor allem da das Erhalten von Teilen des Gleichgewichtsnerves eher neu ist. Mal von mir ausgehend, bei mir ist das Gleichgewichts-dingens auf der AKN-Seite (vor OP) bereits vollkommen ausgefallen. HNO macht da diese Wasserspültests, und da gibt es bei mir auf der betroffenen Seite weder Reaktion auf kaltes noch auf warmes Wasser. Diesen Ausfall habe ich nicht mal bemerkt! Kein Schwindel, kein nix (und durfte mir den Test auch mehrmals gefallen lassen aus Unglauben des Durchführenden heraus). Keine Einbuße Leistungsfähigkeit deshalb oder irgendein Anzeichen, das da was fehlt. Auch das Fehlen des Hörsinns sollte eher wenig Einfluss auf Leistungsfähigkeit haben.
Das heißt jetzt nicht das man selbst bei vorheriger Übernahme der anderen Seite nicht noch Schwindel verspüren kann oder alles nach der OP wieder erlernbar ist, aber mit deinem Fortschritt solltest du mehr als zufrieden sein.
Mit freundlichen Grüßen
Harald