Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 6 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Carsten1
|
Verfasst: 19.12.2015, 21:28 |
|
Registriert: 19.12.2015, 17:01 Beiträge: 30 Wohnort: Flensburg
Land: D
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
|
Hallo,
ich habe am Freitag die Diagnose eines AN auf der linken Seite eröffnet bekommen.
Vor ca. einem Jahr hatte ich einen 'Hörsturz' und seit dem leide ich unter Schwindel, Schwerhörigkeit links und einem Tinitus mit hoher Frequenz. Im letzten Jahr war der Schwindel mal mehr und mal weniger. Im August diesen Jahres wurde der Schwindel stärker und es kam ein Druckgefühl hinzu. Mein HNO hatte mich zu Beginn auf Torbus Meiniere behandelt, doch ohne Erfolg. Den Test mit der Frenzelbrille sowie mit der Wasserspülung hatte er auch gemacht und stellte einen Nystagmus zur gesunden Seite fest. Nachdem nun keine Therapie anschlug, schickte er mich zum MRT mit dem dem Befund eines 1 x 1,3 cm großen AN.
Ich habe im Januar einen Termin beim Neuro-Chirurgen um meinen Fall zu besprechen ( OP oder warten )
Jetzt würde mich interessieren, ob es wirksame Gleichgewichtsübungen gibt, die man im Vorfeld schon machen kann ?
Hat da jemand Erfahrung ?
Gruß, Carsten
_________________ m, BJ 68, Diagnose AN am 10.12.15, OP 19.01.16 in Kiel
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrasch
|
Verfasst: 20.12.2015, 14:02 |
|
Registriert: 15.12.2015, 22:52 Beiträge: 34 Wohnort: Bad Soden am Taunus
Land: D
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1965
|
Hallo Carsten Die beste Gleicheweichtsübung überhaupt , vor und nach der OP ist Tanzen Du sollest aber nicht zu lange warten Denn je Kleiner der Tumor ist deso einfacher läste er sich Komplet entfernen Ich hatte am 7.12 . Meine Diagnose 1.8 cm LG Petra
_________________ Geb1965 W Diagnose 7.12.2015 AKN 1.8cm T4a OP 22.2.2016 Dr. Ebner Tübingen Nach 9 Tagen Facialisparese , 3 Monaten später nicht mehr sichtbar Tinitus Crossverbindung
|
|
Nach oben |
|
 |
Carsten1
|
Verfasst: 20.12.2015, 14:22 |
|
Registriert: 19.12.2015, 17:01 Beiträge: 30 Wohnort: Flensburg
Land: D
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
|
Hallo Petra, ich habe erst am 7.1.16 meinen Termin beim Neurochirug zur Besprechung. Wenn man die ganzen Beiträge im I-Net durchschaut kann ich deiner Empfehlung , je früher desto besser nur zustimmen. Schon wir mal was der Experte dann dazu sagt. Mit tanzen ist immer so ne Sache  Was hältst du von Tai Chi ? Ich hab im Forum gelesen, das in der Reha so etwas gemacht wird. Hast du einen guten Tip gegen die sch... Übelkeit ? Hast du schon einen OP-Termin ? Gruß, Carsten
_________________ m, BJ 68, Diagnose AN am 10.12.15, OP 19.01.16 in Kiel
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrasch
|
Verfasst: 20.12.2015, 14:39 |
|
Registriert: 15.12.2015, 22:52 Beiträge: 34 Wohnort: Bad Soden am Taunus
Land: D
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1965
|
Hallo Carsten Mein Schwindel ist nur sehr schwach Habe am 11.1. das zweite Gespräch in München Ich habe natürlich Angst vor der OP Aber ich will auch das er rauskommt Obwohl mir in dem ersten Gespräch im Frankfurt gesagt wurde , das noch ein Rest stehen bleibt um den Geschichtsnerv zu schonen Ich denke wenn alles steht mit der Planung geht's mir besser LG Petra
_________________ Geb1965 W Diagnose 7.12.2015 AKN 1.8cm T4a OP 22.2.2016 Dr. Ebner Tübingen Nach 9 Tagen Facialisparese , 3 Monaten später nicht mehr sichtbar Tinitus Crossverbindung
|
|
Nach oben |
|
 |
snowdog
|
Verfasst: 20.12.2015, 15:16 |
|
Registriert: 03.07.2009, 23:15 Beiträge: 572 Wohnort: Hessen - D
Land: D
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
|
Lieber Carsten1,
es ist zweifellos günstig, wenn Du mit einer gewissen physischen Fitness den Gang in die Klinik antrittst. Wer ohnehin regelmäßig Sport treibt (Ausdauer- oder Krafttraining), ist aufgrund der körperlichen Konstitution besser gewappnet, die Belastung einer OP zu verkraften. Doch bereits ausreichend Bewegung (Laufen, schwimmen, spazieren gehen) und frische Luft helfen schon, ausgeruht die Sache anzugehen. Der Grund liegt auf der Hand: die OP selbst ist meist ein mehrstündiger Eingriff, die den Körper anstrengen, die frühe Phase nach der OP ist vorrangig Ruhen und Liegen, also vorrangig Schonung ohne stärkere Anstrengung - dem Körper kommt zu Kräften und profitiert dabei von den Reserven.
Bei Gleichgewichtsübungen im Sinne einer Schwindelprophylaxe z.B. liegt die Sache etwas anders. Auch hier gilt, dass solche Übungen grundsätzlich sinnvoll sind, um Körperkoordination und Sinneswahrnehmung zu trainieren- die tatsächliche Folge eines im Zuge der OP beschädigten (oder durch den Tumor stark gestressten) Vestibularisnerven spürst Du erst nach der OP. Die sog. vestibulare Kompensation, also der Umstellungsprozess des Gehirns mittels des zweiten intakten Gleichgewichtsnerven, setzt unmittelbar ein und wird durch Gewöhnung und Training beeinflusst. Hilfreich, wenn Du bereits ein paar typische Bewegungsmuster kennengelernt und geübt hast.
Tai Chi, Yoga, Gymnastik, später auch Tanzen - das alles sind gute Hilfen, um die Prozesse zu beschleunigen und zu unterstützen. Und besonders hilfreich, wenn sie kontrolliert in die wichtige Phase der Schonung einzubauen sind - also nicht zu früh, zu viel, zu intensiv in den Belastungsmodus schalten. Alles Gute für die bevorstehenden Entscheidungen.
Beste Grüße snowdog
_________________ snowdog (Moderator seit 4.12) Jg.62,m,verh.,2 Söhne, AN re.5x8 mm,n-c. suboccipital AN-OP in Offenbach 4.08, postoperativ Liquorfistel,keine Fazialisparese, einseitig taub,chron.Kopfschmerzen,jährl.Kontroll-MRT f.d.ersten 5 J.
|
|
Nach oben |
|
 |
Carsten1
|
Verfasst: 21.12.2015, 22:55 |
|
Registriert: 19.12.2015, 17:01 Beiträge: 30 Wohnort: Flensburg
Land: D
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
|
Hallo snowdog,
danke für deine ausführliche Antwort. Ich bekomme am Mittwoch ein paar DVD's für Anfänger und werde versuchen mit tai chi anzufangen. Ich denke das das zumindest nicht schaden wird und ich noch einen netten Nebeneffekt in Bezug auf Stressverarbeitung dabei haben werde.
Gruß, Carsten
_________________ m, BJ 68, Diagnose AN am 10.12.15, OP 19.01.16 in Kiel
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 6 Beiträge ] |
|
|
Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|