Probleme lange nach OP
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 12.06.2014, 09:44
- Land: D
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1961
- Wohnort: Neuenrade
Probleme lange nach OP
meine Rezidiv OP war in 11/2018 , das letzte MRT in 11 / 2023 war sauber. Bin dann auf 3 Jahre bis zum nächsten Kontrolltermin heraufgestuft worden. Habe jetzt seit geraumer Zeit wieder Kribbeln und Zucken in der betroffenen Gesichtshälfte ( rechts ), aber auch starken Juckreiz und Missempfinden auf der anderen Seite am Ohr. Kommt und geht, morgens nach dem Aufstehen nichts, dann stärker werdend . Verschwindet aber teils auch komplett wieder. Kann es einen Zusammenhang zwischen der betroffenen und der nicht betroffenen Seite geben ? Und dann so lange nach dem Eingriff ?
Danke für eure Meinung / Erfahrung dazu !
Gruß
Axel (Experte)
-
- Beiträge: 723
- Registriert: 03.07.2009, 23:15
- Land: D
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Wohnort: Hessen - D
Re: Probleme lange nach OP
hier ist es schwer, etwas zu raten ohne ins spekulieren zu fallen.
Nach OP, Rezidiv-OP und mehrfacher MRT-Kontrolle sollte die Beurteilung der Spezialisten differenziert ausfallen können. Der Status seit MRT November 2023 "alles sauber" wäre demnach der Ausgangspunkt, das festgelegte Intervall 3 Jahre resultatsbezogen.
Kannst Du die Symptome zeitlich einer Veränderung zuordnen (Ausnahmesituation, Stress, Überlastung o.a.) oder traten diese spontan und zufällig auf ? Würdest Du sie als Rückkehr ehemaliger Beschwerden umschreiben oder als eine andere Qualität ?
Neurofibromatose Typ 2 (NF2) wurde bei Dir ausgeschlossen (?), eine Ursache eines möglichen zweiten AN auf der anderen Seite also weitestgehend auszuschließen. Ansonsten sind "seitenverkehrte " Wahrnehmungen von Beschwerden durchaus möglich, Tinnitus auch auf dem gesunden (noch hörenden) Ohr, Kopfschmerzen und Verspannungen ähnlich der operierten Seite - beobachte ich in unregelmäßigen Abständen auch Jahr später noch. War bei mir allerdings von Beginn an so und nicht erst später erstmals aufgefallen.
Wenn die Beunruhigung zu groß wird, solltest Du auf ein Vorziehen der nächsten Kontrolle drängen. Zuvor die Eigenbeobachtung prüfen: Ruhesituation schaffen (Kurzurlaub -erholung), Enstpannung, ausreichend Schlaf, Sport, Bewegung) - kannst Du damit die Symptomatik beeinflussen ?
Alles Gute weiterhin.
Herzliche Grüße
snowdog
AN re.5x8 mm,n-c. suboccipital AN-OP in Offenbach 4.08,
postoperativ Liquorfistel,keine Fazialisparese, einseitig taub,chron.Kopfschmerzen,jährl.Kontroll-MRT f.d.ersten 5 J.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 12.06.2014, 09:44
- Land: D
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1961
- Wohnort: Neuenrade
Re: Probleme lange nach OP
danke für Deine Nachricht. NF 2 wurde klar ausgeschlossen,es war der "Klassiker". Tinnitus auf der gesunden Seite hatte ich schon vorher, Kribbeln und mal Zucken auf der OP Seite immer mal wieder. Kenne ich, habe auch kein Problem damit. Dieses Jucken und Kribbeln am gesunden Ohr trat vor 3..4 Monaten auf. Kommt und geht. HNO Arzt findet nichts, meint aber das es nix schlimmeres sein kann. Nach Sport und bei Bewegung allgemein immer Ruhe. Ich werde mal noch beobachten und ggf. vorziehen !
Danke erstmal !
Gruß
Experte
-
- Beiträge: 723
- Registriert: 03.07.2009, 23:15
- Land: D
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Wohnort: Hessen - D
Re: Probleme lange nach OP
so würde ich es halten und der Beurteilung des Arztes folgen ("nix schlimmes") - wenn es Dir gelingt, die Symptome zu beeinflussen, lassen sich die Faktoren Umwelt, Umgebung und Verhalten in den Fokus rücken.
Wenn die Symptome unverändert fortbestehen, Kontrolle vorziehen.
Beste Grüße
snowdog
AN re.5x8 mm,n-c. suboccipital AN-OP in Offenbach 4.08,
postoperativ Liquorfistel,keine Fazialisparese, einseitig taub,chron.Kopfschmerzen,jährl.Kontroll-MRT f.d.ersten 5 J.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 12.06.2014, 09:44
- Land: D
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1961
- Wohnort: Neuenrade
Re: Probleme lange nach OP
gestern MRT mit folgendem Befund ; ca. 3,5 mm maximal große kontrastmittelaufnehmende Läsion.... Also wohl ein Rezidiv. Nach 2 OP's bin ich mal gespannt wie wir weitermachen. Nächste Woche Termin in der Neurochirurgie wo die OP's durchgeführt wurden um die weitere Vorgehensweise zu besprechen.
Grüße
Experte
-
- Beiträge: 723
- Registriert: 03.07.2009, 23:15
- Land: D
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Wohnort: Hessen - D
Re: Probleme lange nach OP
es tut mir leid, dass die Kontrolluntersuchung den Verdacht auf ein erneutes Rezidiv nahelegt.
Nach den anfänglich erfreulichen Resultaten war das nicht abzusehen und Berichte über einen vergleichbaren Verlauf bei anderen Betroffenen habe ich im Forum nicht finden können. Ausgehend von den Beurteilungen nach den OP´s (AN und Rezidiv-OP), es sei eine vollständige Entfernung des Tumors erfolgt, macht das eine Therapieentscheidung nicht einfacher.
Das Vorziehen des Kontrolltermins war die richtige Entscheidung, deine aufgetretenen Symptome sind damit begründbar. Vielleicht erfährst Du beim anstehenden Termin nähere Angaben zum Ergebnis, auch ob eine ggf. geänderte Schnittführung die zuvor gemachten Beurteilungen "überholt" haben könnte. Eine Zweitmeinung solltest Du in Erwägung ziehen, wenn die Vergleichbarkeit der Kontroll-MRTs Fragen offen lässt.
Alles Gute für den weiteren Verlauf !
Beste Grüße
snowdog
AN re.5x8 mm,n-c. suboccipital AN-OP in Offenbach 4.08,
postoperativ Liquorfistel,keine Fazialisparese, einseitig taub,chron.Kopfschmerzen,jährl.Kontroll-MRT f.d.ersten 5 J.