OP in der Schweiz
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.11.2023, 22:56
- Land: CH
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 1968
- Wohnort: Zürich
Re: OP in der Schweiz
Ich hatte für meine OP auch Kontakt mit Dr. Sephernia. Ich war bei ihm dann auf der Warteliste für eine allfällige Möglichkeit einer OP im Frühling 2024. Es wurde mir aber schon gesagt, dass Dr. Sephernia eigentlich gar nicht mehr in Luzern operiere und eventuell nur für ein paar wenige Patienten nochmals anreisen würde zum operieren.
Im November wurde mir dann durch das Sekretariat mitgeteilt, dass Dr. Sephernia gar nicht mehr operieren wird in der Schweiz und nun im Ruhestand sei.
Ich meine es wurde mir gesagt, dass er aber noch in Hamburg eine Praxis habe. Als letzten Kontakt hatte ich diese Email: Sekretariat.Sepehrnia@hirslanden.ch. Die weitere Zuständigkeit kann ich dir leider nicht sagen, aber vielleicht könntest du auch die MRT’s fortan in der Hirslanden in Zürich machen lassen in der Endomin Praxis, die ich nur empfehlen kann.
Liebe Grüsse
AiMe
leichter Tinnitus, OP bei Prof. Hopf 18.01.2024, Einblutung in Gehörgang, Ertaubung li, kompl. Fazialisparese
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.11.2023, 22:56
- Land: CH
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 1968
- Wohnort: Zürich
Re: OP in der Schweiz
Ich schreibe dir hier nun noch für alle ersichtlich meine Antwort zu deiner Frage, leider auch etwas verspätet.
Meine OP bei Prof. Hopf verlief soweit gut. Das Schwannom wurde restlos entfernt. Leider kam es am Ende der OP zu einer kleinen Einblutung in den Gehörgang (ein Gefäss wurde aus Versehen verletzt). Dadurch nahm der Hörnerv leider Schaden und der Fazialisnerv wurde tangiert, vermutlich bei der Stillung der Blutung. Es kam zu einer Ertaubung auf dem Ohr und einer kompletten Fazialisparese. In der Klinik Hirslanden und in der Betreuung durch das Endomin-Team fühlte ich mich in sehr guten Händen und super betreut. Die Narbe verheilte schnell und gut, war klein und ich hatte sehr bald immer weniger Schmerzen.
Nach meiner OP war ich sechs Wochen in der Reha, was sehr gut tat. Mein anfänglicher starker Schwindel legte sich dort mit Physio und Logopädie und Craniosacraltherapie taten dem Schädel gut. Leider bekam ich im Auge zweimalig eine Herpesinfektion, welche die Hornhaut angriff. Durch Salben und Medikamente konnte dies behandelt werden, aber die Hornhaut blieb trotz Salbe und viel Augentropfen rauh und trocken (unscharfes Sehen). Ich bekam eine Sclerallinse empfohlen, welche die Feuchtigkeit auf dem Auge speichern sollte. Dies fühlte sich für mich jedoch nicht sehr gut an. Erst als ich eine „Pflasterlinse“ (Kontaktlinse ohne Sehschärfe) ausprobierte, zeigte sich sehr schnell eine Erholung meiner Hornhaut. Die Linse blieb Tag und Nacht drauf, auch unter dem Uhrglasverband. Ich musste viel weniger Augentropfen verwenden und gar keine Salbe mehr und die Sehschärfe kam zurück.
Von der Fazialisparese erhole ich mich nun allmählich. Es kommt immer mehr Aktivität ins Gesicht. Der Mund schliesst sich jedoch noch nicht ganz und lässt sich noch nicht frei bewegen. Das Auge schliesst bereits besser, aber auch noch nicht ganz. Und es haben sich Synkenesien eingeschlichen. Aber ich bin dabei, diese logopädisch möglichst wegzutherapieren.
Für mein Ohr habe ich ein Adhear- Gerät getestet, bei dem der Schall auf den Knochen übertragen wird. Das Gerät wird mit einem Druckknopf an ein Pflaster hinter dem Ohr befestigt (wie eine Baha nur nicht implantiert). Leider vertrug ich die Schwingungen direkt unterhalb der OP-Stelle nicht und bekam ziemlich schnell Kopfweh und Schwindel. Nun teste ich ein Cross-Gerät und empfinde es als ganz ok. Der Stimmklang ist auch ganz natürlich und nicht so „blechern“ wie beim Adhear.
Ich fühle mich im Alltag kaum noch eingeschränkt. Ich fahre Fahrrad, der Schwindel ist fast weg. Einzig die Mimik und das Essen sind noch beeinträchtigt. Es macht auch alles immer noch schneller müde und ich habe leider noch recht viele Verspannungen im Nacken und Gesicht. Aber eine stetige Besserung ist spürbar und so hoffe ich weiter, dass auch die letzten Reste der Parese sich zurückbilden werden.
Gruss an alle
AiMe
leichter Tinnitus, OP bei Prof. Hopf 18.01.2024, Einblutung in Gehörgang, Ertaubung li, kompl. Fazialisparese
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 09.11.2015, 11:40
- Land: CH
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Wohnort: Bern
Re: OP in der Schweiz
Vielen Dank für deine rasche Antwort. Nun habe ich doch noch eine Antwort über die Email Sekretariat.Sepehrnia@hirslanden.ch erhalten. Es wurde mir mitgeteilt das Prof. Sephernia weiterhin noch die MRT Nachkontrollen macht. Ich versuche nun einen Termin in der Hirslanden St. Anna Klinik zu bekommen und werde das MRT danach an Prof. Sephernia weiterleiten zur Kontrolle.
Liebe Grüsse
Mountain