Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
steffi
|
Verfasst: 15.03.2011, 23:07 |
|
Registriert: 05.07.2010, 22:17 Beiträge: 19 Wohnort: Wülfrath
Land: D
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1976
|
Hallo bisher habe ich mich nur bei anderen Themen zu Wort gemeldet.
Vor über einem Jahr war meine erfolgreiche AKN Op in Münster noch bei Prof. Sephernia.. Das hören ist unverändert schlecht auf dem linken Ohr.
Jetzt aber zur Hauptfrage:
Ich habe auch jetzt noch ein Nervenzucken am linken Auge und linker Gesichtshälfte..Nicht permanent aber zwischendurch passiert es nich.. Kann es immernoch die Regenerationsphase (so nannte das der OA im Clemenshospital/Münster im Septemer) sein?? Mein HNO meint es könnte auch euin Magnesiummangel sein..
Wie ist das bei Euch? Was wurde geamacht oder auch nicht..
Wie gesagt sonst ist alles okay, die Facialisparese ist sonst weg auch das Auge schloß sich gleich am 2. Tag nach OP
Vielen Dank schonmal für Tips oder auch Ratschläge
Steffi
_________________ 1976, w., 1 Sohn, Hörsturz 01/08 Diagnose AKN li. 02/08. Tumorgröße 0,6cmx1,3cm. OP am 18.02.10 Clemenshospital Münster Prof. Sephernia. Tumor restlos entfernt, kein Schwindel, Faciallisschwäche ausgeheilt, Hörminderung auf 20% links
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy40
|
Verfasst: 16.03.2011, 09:55 |
|
Registriert: 08.03.2010, 12:41 Beiträge: 83 Wohnort: Aachen - D
Land: D
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
|
Hallo Steffi, so viel ich weiß, kann diese Phase bis zu 18 Monaten andauern. Bei mir zuckt selbst 13 Monate nach der OP noch mein rechtes Auge ab un zu. Hat halt nicht jeder, diesen Flirtfaktor!  Ich kneife dann gerne kurz aber heftig das Auge zu. Meistens ist das Zucken dann vorbei. Hast du noch eventuelle Synkinesien dabei? Gruß Willy40 = Willy
_________________ 45j. AN festgestellt am 04.01.2010 17x12 mm rechts, AN-OP Uni-Klinik Bonn bei Prof. Dr. Bootz am 11.02.2010, starker Tinnitus rechts und links, OP nach Jannetta am 25.03.2011 in Offenbach, stark ausgeprägte TN, starke Kopf- und Gesichtsschmerzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
claude
|
Verfasst: 16.03.2011, 10:14 |
|
Registriert: 21.06.2010, 10:30 Beiträge: 37 Wohnort: Dortmund
Land: D
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1972
|
Hallo Steffi, mir wurde gesagt, dass es 2 Jahre dauern könnte, bis sich mein Facialis regeneriert. Er tut es, aber langsam. Muskelzuckungen kenne ich. Hatte ich vor der OP und jetzt sind sie ca. 7 Monate nach der OP wieder aufgetreten. Ich freue mich darüber, weil es Regenerationswilligkeit bedeutet. Magnesium nehme ich täglich ein, v.a. um meine verspannte Muskulatur zu unterstützen. Ich habe trotzdem Muskelzuckungen im Gesicht. Ich würde Dir empfehlen, Magnesium einfach auszuprobieren, dann weißt Du, ob es Dir was bringt. Wenn Du es sehr hoch dosieren willst oder gesundheitliche Einschränkungen hast, dann würde ich die Menge vorher mit einem Arzt abklären. Ich nehme 120 mg tägl., das ist "normale" Zusatzversorgung und bei starker Verspannung das doppelte. Viele Grüße Claude
_________________ 1972, w., 16x10x8 mm AN re in-+extr.meatal, OP in Mainz am 16.07.2010, kompl. entfernt, Hörminderung, Tinnitus, Fazialisparese, trockenes Auge + Nase, Kopfschmerz links!, Synkinesien seit 28. Wo. nach OP (Auge/Stirn-Mund), Gleichgewicht wieder da!
|
|
Nach oben |
|
 |
steffi
|
Verfasst: 17.03.2011, 12:23 |
|
Registriert: 05.07.2010, 22:17 Beiträge: 19 Wohnort: Wülfrath
Land: D
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1976
|
Ich danke euch für dieses tolle Feedback.. Also bist auf die Zuckungen habe ich keinerlei Probleme..Dieses zucken ist auch nicht täglich.. Sonst bin ich topfit und kann alles machen so wie ich mag.. Einschränkungen habe ich keine.. Werde den Tip von Claude , das mit dem Magnesium, testen und einfach weiter abwarten..Ist bei mir jetzt 13 Monate her mit der OP..Also habe ich einfach weiter Geduld .. Und Willy, das mit dem Flirtfactor find ich super  So kann man alles positiv sehen.. Nochmals danke an euch 
_________________ 1976, w., 1 Sohn, Hörsturz 01/08 Diagnose AKN li. 02/08. Tumorgröße 0,6cmx1,3cm. OP am 18.02.10 Clemenshospital Münster Prof. Sephernia. Tumor restlos entfernt, kein Schwindel, Faciallisschwäche ausgeheilt, Hörminderung auf 20% links
|
|
Nach oben |
|
 |
ANFux
|
Verfasst: 18.03.2011, 18:45 |
|
Registriert: 14.08.2007, 19:35 Beiträge: 1051 Wohnort: Leipzig - D
Land: D
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1939
|
Liebe steffi,
die bisherigen Antworten zeigen, daß a) so ein Zucken nichts Ungewöhnliches ist, und b) auch nach so einer Zeit nicht. Ich würde - ohne jetzt besonders kritisch überzureagieren - beobachten, ob bestimmte äußere Umstände wie bspw. Temperaturen oder innere wie bspw. Anstrengungen, Erregungen ein Zucken auslösen. Ansonsten: gelassen sein. Du hast doch ein sehr gutes OP-Ergebnis. Auch bei mir zuckt es manchmal in der Kopfhaut. Das ist kein Scherz! Ich lass' es zucken. Meine Mutter sagte uns Kindern immer: Wenn es krabbelt, dann heilt es." So wird es wohl auch sein.
Beste Grüße ANFux
_________________ 1939, m. '94 transtemp. OP (15 mm) in Magdeburg/Prof. Freigang, einseitig taub, kein Tinnitus, keine Fazialispar. Rehakur in Bad Gögging. '96-'04 im Vorstand d. VAN in D, seitdem Beratungen zum AN. Ab '07 Moderator, ab '08 Homepage-Verantwortl.(bis 2012)
|
|
Nach oben |
|
 |
steffi
|
Verfasst: 19.03.2011, 15:10 |
|
Registriert: 05.07.2010, 22:17 Beiträge: 19 Wohnort: Wülfrath
Land: D
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1976
|
Lieber Anfux danke für Deine aufbauenden Worte.. Werde es gelassen angehen, ich hab ja nun auch gehört das es nach so einem Zeitabstand auch normal sein kann.. Der Satz deiner Mutter ist super..werde ihn mir immer wieder ins Gedächnis rufen  Einen lieben Gruß und ein schönes Wochenende Steffi
_________________ 1976, w., 1 Sohn, Hörsturz 01/08 Diagnose AKN li. 02/08. Tumorgröße 0,6cmx1,3cm. OP am 18.02.10 Clemenshospital Münster Prof. Sephernia. Tumor restlos entfernt, kein Schwindel, Faciallisschwäche ausgeheilt, Hörminderung auf 20% links
|
|
Nach oben |
|
 |
Ubsl
|
Verfasst: 20.03.2011, 22:32 |
|
Registriert: 09.02.2010, 20:40 Beiträge: 5 Wohnort: Essen - D
Land: D
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
|
Hallo zusammen,
mein OP in münster liegt nun auch schon 12 Monate zurück. Bei mir stellte sich im August 2010 auch ein Zucken einiger Gesichtsmuskeln ein: Zuerst um den Mund, dann auf der linken Nasenhälfte und dann um die Augen. Das ganze ist mal schwächer und stärker. Seit Dezember 2010 sind die Zuckungen etwas zurück gegangen. Jetzt ist nur noch zeitweise die linke Nasehälfte und das linke Auge betroffen. Bei mir gibt es auch tageszeitliche Schwankungen. Abends ist das Gesicht angespannter als morgens. Beim Auto fahren habe ich manchmal ebenfalls den Eindruck, dass die Zuckungen dann stärker sind.
Ich war damit im Herbst 2010 bei einem Neurologen, der mir die Gründe des Zuckens folgendermaßen erklärte: Der Faszialisnerv verläuft in engen knöchernen Kanälen. Der Nerv ist bei der Regeration etwas geschwollen und ist dann im Knochenkanal "eingeklemmt". Dadurch kommen nicht alle Informationen vom Gehirn zum entsprechenden Muskel.
Daraufhin bekam ich für einen Zeitraum von 4 Wochen Kortisontabletten und Ibuflam verschrieben. Allerdings kann ich nicht sagen, dass diese Therapie irgend eine Verbesserung gebracht hat.
Viele Grüße,
Ubsl
_________________ *1979, m.; Totalentfernung vom AN links (2,6 x 1,8 x 1,4 cm); OP in Münster am 15.03.2010; z.Z. leichte Faszialisparese, linkes Ohr wahrscheinlich taub
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
|
Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|