Video vom Universitätsklinikum Fulda
Folgender Film soll die einzelnen Schritte bei der Entfernung
eines Akustikusneurinoms (AN) zeigen. Die Operation erfolgt gemeinsam
durch die HNO-Klinik und Neurochirurgische Klinik. Der Patient sitzt bei
der Operation.
Das vorliegende Akustikusneurinom befindet sich beim Patienten auf der rechten Seite, sowohl extrameatal als auch intrameatal. In der Bildmitte ist der Tumor zu sehen. Linksseitig wird das Kleinhirn durch einen Hirnspatel weg gehalten. Auf der rechten Seite befindet sich das Felsenbein, welches mit Hirnhaut (Dura) überzogen ist. Zunächst erfolgt die Stimulation der Nervenstrukturen, um zu erkennen, wo der Nervus facialis (Gesichtsnerv) liegt. Dann wird der Tumor schrittweise durch den Neurochirurgen entfernt. Durch den HNO-Chirurg erfolgen anschließend die Eröffnung des inneren Gehörgangs mit der Diamantfräse und die Entfernung der Tumoranteile, welche noch im inneren Gehörgang vorhanden sind.
Der Tumor ließ sich vollständig entfernen. Sowohl der Hörnerv als
auch der Gesichtsnerv konnten «funktionell» erhalten werden, d.h. das
Hörvermögen und die Gesichtsnervenfunktion waren nach der Operation noch
vorhanden.
(Quelle: Universitätsklinikum Fulda)
Akustikusneurinom – Operation in Teamarbeit
Beachten Sie bitte auch diese drei Videos zum Thema:
OP Akustikusneurinom I
OP Akustikusneurinom II
OP Akustikusneurinom III